Vielfältige Ausstellerbeteiligung aus aller Welt
Japans florierender Wein- & Spirituosenmarkt: Reif aber weiter wachsend
Der japanische Markt als Tor für Getränkeimporte
Vielfältige Ausstellerbeteiligung aus aller Welt
Japans florierender Wein- & Spirituosenmarkt: Reif aber weiter wachsend
Der japanische Markt als Tor für Getränkeimporte
Noch bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In‐ und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen.
Die ProWein 2025, 16. bis 18. März, hat in einer für die weltweite Wein- und Spirituosenbranche herausfordernden Zeit mit einem global rückläufigen Absatz und drohenden Handelshemmnissen ein klares Zeichen für Innovation, Vision und Zukunftsfähigkeit gesetzt. Es ist der Messe gelungen, den Rahmen für Perspektiven zu bieten, Impulse zu geben, Trends zu setzen und zahlreiche erfolgreiche Geschäftsabschlüsse zu ermöglichen.
Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen.
Am 20. März 2025 findet in Berlin der 20. Deutschen Verpackungskongress statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat das Programm des Netzwerkgipfels erweitert und präsentiert vier weitere Experten für die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Politik und Volkswirtschaft.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) freut sich, die Krifft & Zipsner GmbH als neues Mitglied in seinem Netzwerk willkommen zu heißen. Das Unternehmen, das 1993 von Klaus Zipsner gegründet wurde, ist führend in der Entwicklung von Stapelwendern sowie Transport- und Fördersystemen und hat sich als Branchenführer in der Druck- und Verpackungsindustrie etabliert.
Eines der am meisten erwarteten Ereignisse in der Etiketten- und Verpackungsdruckbranche wird von Hybrid Software ausgerichtet: der Hybrid Fusion Packaging Summit 2025. Während dieses dreitägigen Gipfeltreffens, das in der legendären Stadt Amsterdam stattfindet, kommen weltweit führende Branchenvertreter zusammen, um sich exklusiv über die Steigerung der betrieblichen Effizienz, die Umsetzung der digitalen Transformation und die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sowie über den Austausch von Ideen und praktischen Erkenntnissen zu informieren.
Die Gastronomiebranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitale Technologien und Automatisierungslösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das geschieht auch unter Druck, denn steigende Energiekosten und der Fachkräftemangel zwingen Gastronomiebetriebe zu größerer Effizienz.
Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) Top-Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Der European Carton Excellence Award (ECEA), der renommierteste Wettbewerb der europäischen Kartonverpackungsindustrie, nimmt ab sofort Einreichungen für 2025 entgegen.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) heißt die Knappe + Lehbrink Promotion GmbH als neues Mitglied willkommen. Das Unternehmen aus Bünde ist auf die Entwicklung und Produktion kreativer Verkaufsförderungslösungen spezialisiert. Mit dem Beitritt zum FFI stärkt Knappe + Lehbrink seine Marktposition und erweitert sein Netzwerk innerhalb der Verpackungsbranche.
Wirtschaftliche Herausforderungen und ein verändertes Verbraucherverhalten sind nach wie vor die größten Sorgen der Weinindustrie. Wie diesen erfolgreich begegnet werden kann, beleuchtet der aktuelle ProWein Business Report. Geplant sind zudem weitere Berichte zu einzelnen Märkten und zum Thema Spirituosen.
Die IFFA rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale.